Eddy Merckx Cycles gehört zur Belgian Cycling Factory und ist nach dem Firmengründer und Radrennfahrer Eddy Merckx benannt. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und vertreibt aktuell Rennräder, Cyclocrosser, Bahnräder und Gravelbikes. Die Modellnamen sind Anlehungen an Stationen aus der Karriere von Eddy Merckx. Mehr lesen
Die Fahrräder der Marke Eddy Merckx werden in
Belgien in der Belgian Cycling Factory hergestellt. Der Gründer dieses
Unternehmens ist die Rennrad-Legende Eddy Merckx, der schon
während seiner Karriere Rahmen gebaut und sein Wissen in das Unternehmen
gebracht hat. Mittlerweile hat er das Unternehmen verkauft, doch noch immer
sind die Eddy-Merckx-Rennräder für ihre Einzigartigkeit bekannt. Das
Unternehmen bietet schlichte und einfache Räder, die ausgesprochen
leistungsstark und robust sind.
In unserem Sortiment findest du die folgenden
Modelle der Marke Eddy Merckx: Strasbourg71, Lavaredo68 und Hageland. Im
Einzelnen möchten wir dir die Räder noch genauer vorstellen, um dich mit ihren
besonderen Eigenschaften vertraut zu machen.
Der Name des Eddy Merckx Strasbourg71 ist eine
Anspielung auf die Tour de France im Jahr 1971, als Merckx nicht nur im Gelben
Trikot in Paris einfuhr, sondern auch die erste Etappe in Straßburg gewann. Auf
den letzten Metern einer Schotterpiste machte Merckx im Sprint knapp das
Rennen. Somit ist das Gravelbike Strasbourg71 eine Ode an den
Etappensieg. Diese Eigenschaften bringt auch das Rennrad Strasbourg71
mit. Der Rahmen besteht aus einem robusten Material, das sich hervorragend für
Schotterwege eignet. Dank des großen Freiraums der Vorder- und Hinterradgabel
kannst du eine Reifengröße bis zu 40 Millimeter anbringen. Problemlos
montieren lassen sich am Eddy Merckx Strasbourg71 auch Zubehörteile wie Schutzbleche
und Reisetaschen
.
Mit dem Eddy Merckx Lavaredo68 bekommst du
ein Rennrad, das auf Ausdauer spezialisiert ist. Der Name ist an Giro
1968 angelehnt, als Merckx mit seinem Sieg bewies, dass er nicht nur ein
Sprinter ist, sondern auch Ausdauer zu seinen Stärken gehört. Das zeigt auch
das Rennrad Lavaredo68: Das vielseitige Modell ist eine ideale Kombination aus
Leistungsstärke und Ausdauer. Das Rad ist mit der Sattelstütze DEDA Zero2
ausgestattet und hat eine Reifengröße von 28 Zoll. Daneben verfügt das
Lavaredo68 über eine Kettenschaltung mit 22 Gängen.
Das Gravelbike Hageland ist ein ideales Rad
für Schotterwege. Der Name
geht auf das belgische Straßenradrennen Dwars door het
Hageland zurück. Wie auch das Modell Strasbourg71 gewährt das Eddy Merckx
Hageland mit einem robusten Rahmen eine ideale Grundlage für Schotterwege und
hat eine große Reifenfreiheit: Es können 46-mm-Reifen und zusätzliches Zubehör
montiert werden. Die Sattelstütze Deda Zero 100 bietet höchste Stabilität und
Festigkeit.