MTB-Fully kaufen - Vollgefedert jede Piste meistern
Wer regelmäßig im schwierigen Gelände unterwegs ist, jede freie Minute auf Schotter-, Wald-, und Feldwegen verbringt, der wird große Freude an einem Full Suspension Mountainbike, kurz Fully, haben. Der gefederte Hinterbau absorbiert Erschütterungen gleichmäßig und macht Outdoor-Touren zu einem besonderen Erlebnis.
Fully, Full Suspension, Vollgefedert – egal welcher Begriff verwendet wird, immer ist ein Mountainbike mit einer Federung am Vorder- und Hinterrad gemeint.
Leidenschaftliche Biker wissen, was das bedeutet. Stöße und Schläge werden durch die Front-Federgabel und einen Dämpfer am Rahmen des Hinterrades ausgeglichen. Das belastet die Gelenke und die Wirbelsäule des Fahrers nicht so stark und das Fahrerlebnis verbessert sich enorm.
Da ein Fully Bike nur selten die Bodenhaftung verliert, gibt es dem Fahrer mehr Sicherheit.
Durch die doppelte Federung ist es jedoch teurer als ein Mountainbike Hardtail.
Full Suspension MTBs für waghalsige Mountainbiker
Es gibt zwei verschiedene Federungssysteme: Stahl- und Luftfederung. Die Luftfederung hat sich bei Fullys jedoch durchgesetzt. Über den Luftdruck wird die Federung auf das Körpergewicht abgestimmt. Wenn die Beanspruchung höher wird, z. B. bei einem Federweg ab 160 Millimeter, sind vermehrt Stahlfederdämpfer verbaut. Diese sind wiederum schwerer als Luftsysteme.
Der Federweg der Fullys liegt etwa zwischen 100-200 Millimeter, je nach Vorlibe und Einsatzbereich:
- Cross-Contry/Marathon (100-120 mm)
- All-Mountainbike (140 mm)
- Enduro (160 mm)
- Freeride (180 mm)
- Downhill (200 mm)
Immer häufiger werden auch höhenverstellbare Sattelstützen verbaut, um schnellstmöglich die Sattelhöhe zu verstellen, ohne dabei vom Rad absteigen zu müssen. Die Verstellung erfolgt dabei hydraulisch, elektronisch oder mechanisch, und ist entweder vom Lenker aus zu steuern oder direkt am Sattel per Hebel zu betätigen.
Der Rahmen der Full Suspension MTBs besteht aus Aluminium oder Carbon. Alu-Rahmen sind stabil, alltagstauglich und günstig. Carbon-Rahmen hingegen sind leicht, hochwertig verarbeitet und in der Regel länger haltbar. Jeder Fahrer muss für sich die Vor- und Nachteile abwägen. Die Entscheidung hängt hauptsächlich von dem Anwendungsgebiet und dem Budget ab.
26 Zoll-Laufräder waren über viele Jahrzehnte die Standardgröße bei Mountainbikes. Kaum ein anderes Rad wird so schnell weiterentwickelt und passt sich an den Bedürfnissen der Fahrer an wie das Fully MTB.
Neue Modelle werden überwiegend in den Größen 27,5'' und 29'' angeboten. Das kleinere 27,5-Zoll-Rad ist wendig und schnell. Ein 29-Zoll-MTB, auch „Twentyniner“ genannt, hat eine bessere Traktion und komplette Laufruhe.
Bei einer Kettenschaltung mit bis zu drei Kettenblättern und 30 Gängen überwindest du jedes Hindernis und jeden Höhenmeter. Hydraulische Scheibenbremsen sind zuverlässig und gut dosierbar und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit während deiner Outdoor-Expedition.
Mountainbike Fully für echte Sports-Kanonen
Beachte vor dem Kauf eines MTBs, dass diese in der Regel nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind. Sie wurden hauptsächlich für den sportlichen Einsatz konzipiert und verfügen nicht über eine Klingel, Lichtanlage oder Reflektoren.
Du hast Erfahrungen mit Touren im Gelände und weißt, das ein Mountainbike Fully für dich die richtige Wahl ist? Dann kaufe jetzt dein Rad online in unserem Webshop.
Lust auf ein MTB für E-Antrieb? Hier geht es zu unseren Fully E-Bikes.