Fahrradbeleuchtung: sehen und gesehen werden
Deine eigene Sicherheit und die der anderen
Verkehrsteilnehmer steht beim Radfahren immer an erster Stelle. Damit du
Autos, Fußgänger und Co stets rechtzeitig erkennst und selbst immer gut zu
sehen bist, darf das
Licht an deinem Bike nicht fehlen. Im
Onlineshop von e-bike.de haben wir für dich
eine große
Auswahl an Fahrradbeleuchtung zusammengestellt. Ob du
Frontlichter, Rücklichter oder ein Set suchst – hier wirst du fündig.
Fahrradbeleuchtung – das gehört dazu
Eine weiße Halogen-Leuchte an der Lenkstange und ein roter
Reflektor unterhalb der Sattelstütze – was früher einmal als ausreichend galt,
ist heute gefährlich ungenügend. Denn beim Radfahren solltest du stets an
deine Sicherheit denken und deshalb nur aufsteigen, wenn deine
Fahrradbeleuchtung vollständig und funktionsfähig
ist. Und das trifft nur mit einem Frontlicht samt Frontreflektor, einem Rücklicht inklusive Rückstrahler sowie weiteren
Reflektoren an den Speichen und Pedalen
zu.
Was ist eigentlich Pflicht im Straßenverkehr?
Wenn du mit deinem Fahrrad oder E-Bike
am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen willst, brauchst du
unbedingt eine Fahrradbeleuchtung, die den gesetzlichen Bestimmungen
entspricht. Andernfalls
droht dir ein Bußgeld. Wir haben für dich die wichtigsten Aspekte der
Straßenverkehrs-Zulassung-Ordnung (StVZO) zusammengefasst:
Frontlicht:
- ein blendfrei eingestellter weißer Scheinwerfer
- Blinklicht verboten
- Tagfahrlicht- und Fernlichtfunktion erlaubt
- ein weißer Frontreflektor
Rücklicht:
- ein roter Scheinwerfer
- Blinklicht verboten
- Bremslichtfunktion erlaubt
- ein roter Großflächenreflektor (Prüfzeichen Z)
weitere
Rückstrahler:
- gelbe Reflektoren an beiden Pedalen, die nach vorn und hinten wirken
- je zwei gelbe Reflektoren in den Laufrädern oder weiße Reflexstreifen an
den Reifenfelgen
- zusätzliche Reflektoren an den Seiten erlaubt
Der Gesetzgeber passt die Vorschriften immer wieder an und reagiert damit auf
den Fortschritt der Technik und neue Erfindungen. In den letzten Jahren waren
vor allem diese Änderungen relevant:
- 2013: Keine Dynamopflicht mehr ! Das bedeutet: Seitdem sind Akkus für die
Fahrradbeleuchtung erlaubt.
- 2017: Batterien dürfen ebenfalls
als Energiespeicher verwendet werden. Das
Fahrradlicht muss außerdem nicht fest montiert, sondern kann
abnehmbar
sein.
- 2019: Mit zusätzlichen Vorgaben wird der
Akkubetrieb der Fahrradbeleuchtung
am Pedelec und E-Bike konkretisiert.
Das solltest du beim Kauf von Fahrradbeleuchtung unbedingt beachten
Das
Kraftfahrtbundesamt prüft jede Fahrradbeleuchtung, die in Deutschland
auf den Markt kommen soll. Bei einer
Zulassung bekommen die
Produkte die sogenannte K-Nummer. Dadurch kannst du dir beim Kauf des
Fahrradlichts sicher sein, dass die Scheinwerfer verkehrssicher sind. Wer
beispielsweise über das Internet im Ausland günstig bestellen will, sollte
unbedingt auf das
Prüfzeichen
achten. Es besteht aus
einer Wellenlinie, einem K und der Prüfnummer.
Vor- und Nachteile von Batterien, Akkus und dem klassischen Dynamo
Jede
Fahrradbeleuchtung braucht Strom, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Dafür kannst du einen
fest eingebauten Akku, austauschbare
Batterien oder den guten alten
Dynamo
nutzen. Welche Vor-
und Nachteile die jeweiligen Energielieferanten haben, verrät dir die folgende
Tabelle.
|
Vorteile
|
Nachteile
|
Dynamo |
- Im Rad verbaut und immer dabei
- extrem diebstahlsicher
- sehr zuverlässig
- liefert ausreichend Strom
|
- erhöhter Rollwiderstand
- Verkabelung anfällig für Beschädigungen
- kompletter Radaustausch bei Reparatur nötig
- oft keine Standlichtfunktion
|
Akku und Batterien |
- geringes Gewicht
- einfache Montage
- leicht mitzunehmen
|
- Ladestand muss überprüft werden
- regelmäßiges Ausladen nötig
- erhöhtes Diebstahlrisiko
|
Die richtige Helligkeit für die optimale Sichtbarkeit
Moderne LEDs für die Fahrradbeleuchtung
sind teilweise schon so hell wie Autoscheinwerfer. Doch was ist wirklich nötig
und sinnvoll? 10 Lux – das ist die vorgeschriebene Mindestbeleuchtungsstärke.
Mehr Lumen bedeutet eine größere Helligkeit, aber es kommt
nicht nur darauf an. Denn das Licht sollte auch gut
gestreut werden. Eine helle Fahrradbeleuchtung, die
kegelförmig ausstrahlt, hat
sich bewährt. Dürfen wir dich beraten? Dann ruf uns einfach an!
Fahrradbeleuchtung online kaufen: einzelne Lampen und praktische
Sets
Denke beim Radfahren stets an
deine Sicherheit! Dazu gehört eine kompromisslos gute Beleuchtung. Mit einem
Fahrradlicht nimmst nicht nur du deine Umwelt bei allen
Witterungsverhältnissen wahr, du wirst auch von anderen Verkehrsteilnehmern
gesehen. Stöbere durch unser großes Sortiment und bestelle deine
neue
leistungsstarke Fahrradbeleuchtung bei e-bike.de, zum
Beispiel die praktischen
Lichtsets! Sieh dir außerdem unsere
Fahrradhelme und
Fahrradschlösser
an, um immer sicher
unterwegs zu sein.