E-Bike Fully - Extreme Federung für extreme Ansprüche
Die erste Wahl für Sportskanonen, die gern eine spektakuläre Aussicht genießen: das E-Mountainbike Fully. Damit eroberst du jedes Gelände, von der einfachen Schotterpiste bis zum anspruchsvollen Berg-Trail. Die vollgefederten E-Bikes Fully für Damen und Herren findest du in unserem Sortiment.
Full Suspension, kurz Fully, lautet das Zauberwort, wenn es um außergewöhnliche Anforderungen im MTB-Bereich geht. Das Besondere: Der Hinterbau ist mit einer zusätzlichen Rahmenfederung ausgestattet, deren Mechanik selbst schwere Schläge aufnehmen und gleichmäßig absorbieren kann. So werden Gelenke und Wirbelsäule auch auf langen oder anspruchsvollen Touren entlastet. Ein weiterer Vorteil der vollgefederten E-Bikes ist die bessere Bodenhaftung.
Herzstück eines jeden E-MTB Fully ist ein sehr starker Motor mit hohem Drehmoment. Er gibt auch auf steilen Uphill-Passagen maximalen Schub und gleicht ein Manko herkömmlicher Fullys aus: Es geht keine Kraft durch die Rahmenfederung verloren.
Die massiv gebauten, kleinen 27,5-Zoll-Rahmen mit kurzem Radstand sind besonders wendig im Gelände. Wer eine bessere Traktion und hohe Laufruhe bevorzugt, ist mit einem 29-Zoll-E-Bike gut beraten. Vereinzelt bieten Hersteller auch Modelle mit 28 Zoll an. Der Klassiker beim E-Bike Fully für Herren ist der Diamantrahmen mit geradem Oberrohr – der jedoch auch bei Frauen gut ankommt.
Da E-Fullys aufgrund der zusätzlichen Federung und des Motors deutlich schwerer sind als Hardtails, muss an anderer Stelle Gewicht eingespart werden. Deshalb bestehen Rahmen, Gabel, Lenker und Anbauteile häufig aus extrem leichtem Carbon. Das hat allerdings auch seinen Preis.

E-Bike Fullys fühlen sich Up- und Downhill zu Hause
Wer sich für ein Fully-E-Mountainbike interessiert, sollte zunächst überlegen, wo er bevorzugt unterwegs sein möchte. Denn die elektrischen E-MTBs sind nicht für den Stadtverkehr gemacht. Kurze Touren auf der Straße oder ebenen Strecken sind möglich. Doch im Grunde sind die ausgereiften Spezialräder dafür viel zu schade. Deutlich wohler fühlen sie sich hingegen auf anspruchsvollen Trails durch bergige Regionen. Und wem das noch nicht reicht, der kann sich mit einem E-MTB Fully getrost auf extreme Up- und Downhill-Strecken im Gelände begeben.
Damit die geplante Tour auch bis zum Ende Spaß macht, solltest du den maximalen Federweg deines E-Mountainbikes sorgfältig auswählen. Die gängigen Empfehlungen für verschiedene Einsatzgebiete sind:
- Cross-Country/Marathon (100-120 mm)
- All-Mountainbike (140 mm)
- Enduro (160 mm)
- Freeride (180 mm)
- Downhill (200 mm)
Außerdem ist eine robuste Kettenschaltung sinnvoll. Sie bietet ein besseres Handling als andere Schaltungen, da der Gangwechsel selbst unter starker Last einfach möglich ist.
Welches E-MTB Fully soll ich kaufen?
Möchtest du ein reines Sportfahrrad für die Berge und anderes Gelände, bist du mit einem E-Bike Fully bestens beraten. Für den Straßenverkehr sind diese Modelle allerdings nicht zugelassen. Dafür fehlen Lichtanlage, Klingel und Reflektoren – die sich bei Bedarf aber jederzeit nachrüsten lassen.
Entdecke jetzt unsere vielseitigen E-Mountainbike Marken bei e-bike.de: