Die Einkäufe
oder das Gepäck für die Radtour im Rucksack zu transportieren, ist mit dem
Fahrrad meist anstrengend und umständlich. Er bietet nur begrenzten Platz und
belastet den Rücken.
Mit praktischen Fahrradtaschen schaffst du mehr
Stauraum direkt an deinem Bike oder E-Bike und kannst dabei bequem
nach Hause fahren oder die Radtour genießen, ohne auf wichtiges Gepäck
verzichten zu müssen.
Darum findest du bei
e-bike.de Fahrradtaschen in verschiedenen Ausführungen von Marken wie KLICKfix, Haberland, Norco
und Ortlieb
. Bei uns erfährst du, welche
Varianten es gibt und worauf du achten solltest. So wählst du die ideale
Tasche für dein Fahrrad!
Mit hochwertigen Fahrradtaschen transportierst du einfach und praktisch
dein Gepäck, ohne beim Fahren beeinträchtigt zu sein. Die Taschen gibt es
für:
Du kannst dich zwischen verschiedenen Materialien entscheiden.
Synthetische Fasern wirken wasserabweisend, teilweise sind sie sogar
wasserdicht – optimal für lange Radtouren bei Wind und Wetter. Baumwolle ist
ein natürliches Material, allerdings nicht wasserfest.
Fahrradanhänger bieten zwar jede Menge Platz, aber sie sind gerade in
den vollen Städten oder auf engen Radwegen alles andere als praktisch. Solange
du kleineres Gepäck hast, sind die Fahrradtaschen daher eine optimale
Alternative. Welches Modell für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab,
wie du es einsetzen möchtest. Überlege vor dem Kauf, wofür du eine
Fahrradtasche brauchst:
Die
Gepäckträgertasche wirkt sich kaum auf den Schwerpunkt deines Fahrrads aus.
Im Stand kann es zwar kippen, wenn ein großes Gewicht dazukommt, jedoch
merkst du beim Fahren davon fast nichts. Ideal sind zwei
Fahrradtaschen, eine rechts und eine links.
Sie verteilen das Gewicht des Gepäcks oder des Einkaufs
optimal.
Achte
beim Befestigen darauf, dass die Fahrradtaschen nicht zu weit nach vorn
rutschen. Sie müssen Abstand zu den Pedalen haben, da du sonst beim mit dem
Fuß dagegen stößt.
Diese Taschen sind am weitesten verbreitet, da sie ein
großes Fassungsvermögen haben und sich bequem transportieren
lassen. Fahrradkoffer werden ebenfalls am
Gepäckträger befestigt, bieten aber hohe Stabilität für das
Gepäck, etwa für Akten und Dokumente, die nicht geknickt werden dürfen.
Vorteile auf einen Blick:
Sie ersetzen den Korb am Lenker
und eignen sich deshalb für kleine Einkäufe oder die schnelle
Shoppingrunde. Allerdings besitzen nur wenige Fahrräder eine Halterung
für die vordere Radtasche. Hier braucht es einen sogenannten
Lowrider zur Befestigung oder einen Adapter.
Manche Lenkertaschen
besitzen außerdem einen extra Einschub für dein Smartphone
und am Deckel einen durchsichtigen Bereich für Karten.
Daher sind diese Taschen auch auf Radtouren nützlich, sollten aber
hier durch weitere Taschen aufgestockt werden, da sie auf einem langen Trip
nicht genug Platz für Gepäck und Proviant bieten.
Hinweis: Eine
Lenker-Tasche solltest du nicht zu schwer beladen, da dies das
Fahrverhalten erschwert.
Vorteile auf einen Blick:
Wie der Name schon sagt, befestigst du Rahmen-Fahrradtaschen am Rahmen,
entweder innerhalb oder an der Querstrebe. Sie eignen sich vor allem
für Fahrradzubehör wie Schloss, Luftpumpe oder kleines Werkzeug für eine Panne
unterwegs. An Damenrädern mit tiefem Einstieg lassen sich Rahmentaschen meist
nicht befestigen.
Unter dem Sattel kannst du mit einer
Fahrrad-Satteltasche weiteren Stauraum
schaffen. Viel Platz ist nicht, für etwas Werkzeug, Regenkleidung oder eine
Trinkflasche
genügt
es. So lassen sich in Kombination mit den anderen Taschen bestimmte Zwecke
zuordnen: eine für das Werkzeug, eine für Regenbekleidung, eine zum
Einkaufen.
Vorteile auf einen Blick:
Bestelle jetzt eine praktische Fahrradtasche von einer unser beliebten Marken im Shop.